VERHÄRTETE FRONTEN: Scholz und Macron können sich bei Energie und Verteidigung nicht einigen
Vor dem Hintergrund aktueller Spannungen im deutsch-französischen Verhältnis sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron am Mittwoch in Paris zu einem laut deutschen Regierungskreisen "sehr intensiven" und "sehr partnerschaftlichen" Treffen zusammengekommen. Demnach ging es bei den Gesprächen unter anderem um energie-, verteidigungs- und sicherheitspolitische Fragen. Es seien eine Reihe "konkreter Kooperationsvorhaben" vereinbart worden. Auch von französischer Seite hieß es, das Treffen sei "sehr konstruktiv" gewesen.
Dem Elysée-Palast zufolge führten die Gespräche zur Einrichtung von Arbeitsgruppen in den Bereichen Energie, Verteidigung und Innovation. Laut deutschen Regierungskreisen dauerte das Treffen drei Stunden. Auch die Teams der jeweiligen Botschafter hätten daran teilgenommen. Macron und Scholz hätten 20 Minuten unter vier Augen gesprochen.
Das Verhältnis zwischen den traditionell engen europäischen Partnerstaaten gilt derzeit als belastet. Erhebliche Meinungsverschiedenheiten zwischen Berlin und Paris gibt es etwa bei der europäischen Strategie gegen hohe Erdgaspreise sowie bei gemeinsamen Rüstungsprojekten. Eine ursprünglich von Berlin angekündigte gemeinsame Pressekonferenz nach dem Treffen fand nicht statt.
#scholz #macron #diplomatie
Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo
WELT DOKUS Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2022 erstellt
Powered by WPeMatico